Freitag, 24. Oktober 2025

Gerade ältere Menschen können mit Grippeimpfung ihr Herzinfarktrisiko senken

Grippeschutz ist auch Herzschutz

 

Eine Grippeimpfung senkt das Herzinfarktrisiko ähnlich effektiv wie der Verzicht auf Zigaretten.
Foto: djd/Sanofi/Getty Images/PixelsEffect

(DJD). Es ist wieder soweit: Mit dem Herbst beginnt auch die Grippesaison. Bis ins Frühjahr hinein kann die Krankheit jeden erwischen und oft für lange Zeit außer Gefecht setzen. Deshalb ist ein Winter ohne Grippe ein Gewinn für die ganze Familie – ganz besonders für die Großelterngeneration. Denn Menschen ab 60 Jahren werden durch eine Grippe stärker gefährdet, weil das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird. Sie haben außerdem häufiger chronische Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Atemwegserkrankungen oder Diabetes, die sich durch eine Grippe verschlechtern können. Die Infektion greift nicht nur die Atemwege an, sondern kann viele Organe betreffen und zu ernsthaften Komplikationen führen.

Vergleichbarer Effekt wie ein Rauchstopp

So ist innerhalb der ersten Tage nach einer Erkrankung das Risiko für einen Herzinfarkt bis zu zehnmal höher – selbst bei gesunden Menschen. Ältere Menschen, die ihre Gesundheit und vor allem ihr Herz schützen möchten, sollten deshalb zur Grippeimpfung gehen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt diese unter anderem allen Menschen ab 60 Jahren sowie Menschen jeden Alters mit bestimmten Grunderkrankungen. Die Impfung kann das Risiko für eine schwere Erkrankung mindern und das Herzinfarktrisiko senken. Dieser Effekt ist vergleichbar mit bewährten Maßnahmen zur Herzgesundheit wie einem Rauchstopp, der Einnahme von Cholesterinsenkern oder Blutdruckmedikamenten.

Am besten zum Start der Grippesaison impfen

Idealerweise vereinbart man einen Impftermin in der Arztpraxis oder Apotheke gleich zu Beginn der Grippesaison zwischen Oktober und Mitte Dezember. Aber auch jede spätere Impfung bis ins Frühjahr hinein ist noch wichtig und sinnvoll. Ein Winter ohne Grippe bedeutet gerade für Großeltern, dass sie die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Enkeln unbeschwert genießen können. Damit Sonntagsessen und Weihnachtsmarkt nicht ausfallen: Gesund bleiben heißt, die wertvolle Zeit mit den Liebsten unbeschwert genießen. Denn gemeinsame Zeit mit den Herzensmenschen ist einfach unersetzlich.

Dienstag, 26. August 2025

Apothekenzahl sinkt weiter

Ein Ende des Negativtrends ist nicht erkennbar

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland – das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stehen nur 33 Neueröffnungen gegenüber. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, als der Rückgang der Apothekenzahl bei 283 Betriebsstätten lag, hat sich die Dynamik im laufenden Jahr zwar leicht abgeflacht, zeigt aber weiterhin klar nach unten. Das ergibt eine aktuelle Erhebung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf Basis von Zahlen der Landesapothekerkammern. Allein in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Apotheken um fast 2.000 Betriebsstätten gesunken. Das ist ein Verlust von mehr als 10 Prozent (Ende 2020: 18.753 Apotheken). Ein Ende des Negativtrends ist nicht erkennbar.

Wo Apotheken verschwinden, kommen Probleme 

„Die Zahl der Apotheken geht weiter zurück – und für viele Menschen werden deshalb die Wege zur nächsten Apotheke immer weiter“, sagt ABDA-Präsident Thomas Preis: „Wo Apotheken verschwinden, kommen Probleme. Die Apotheken sind unverzichtbare, wohnortnahe Zentren der Gesundheit. Ohne sie dünnt die Arzneimittelversorgung für Millionen Patientinnen und Patienten aus. Die Botendienste der übriggebliebenen Apotheken schließen zwar die größer werdenden Versorgungslücken, aber für die Zukunft der Gesundheitsversorgung braucht Deutschland starke Apotheken. Ob Impfungen oder Prävention – Apotheken werden auch mit Blick auf die die demographische Entwicklung und den medizinischen Fortschritt immer wichtiger, denn sie sind insbesondere für ältere Menschen in einem zunehmend digitalisierten Versorgungssystem oft der erste und einzige persönliche Ansprechpartner.“

Preis hat klare Forderungen: „Die Politik hat erkannt, dass die Apotheken seit Jahren chronisch unterfinanziert sind. Deshalb steht im Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung, wie dies geändert werden kann. Das angekündigte Apothekenreformgesetz muss deshalb rasch umgesetzt werden, jede Verzögerung führt zu noch mehr Apothekenschließungen zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger. Zugleich unterbreiten die Apothekerinnen und Apothekern mit dem neuen Positionspapier ‚In eine gesunde Zukunft mit der Apotheke‘ gesundheitspolitische Vorschläge, welche Versorgungsaufgaben die Apotheken vor Ort zukünftig übernehmen können, um Patienten noch umfassender zu versorgen. Darüber möchten wir mit der Politik, den Akteuren im Gesundheitswesen sowie den Patientinnen und Patienten ins Gespräch kommen.“

Dienstag, 17. Juni 2025

Pflegeheime für deutsche Senioren in Polen

Neuer Geschäftsbereich der gelko Pflegevermittlung

 

Preisgünstige Pflegeheime in Polen | Seniorenheime in Polen

Mit großer Freude gibt die gelko Pflegevermittlung die Eröffnung eines neuen Geschäftsbereichs bekannt, der sich auf die Vermittlung von Pflegeheimen in Polen spezialisiert hat. Dieser Schritt stellt eine bedeutende Erweiterung unseres Dienstleistungsangebots dar und bietet unseren Kunden zahlreiche Vorteile. 

Wachsende Nachfrage nach Pflegeplätzen 

Angesichts der demografischen Veränderungen in Deutschland und der damit verbundenen steigenden Nachfrage nach stationären Pflegeplätzen, ist es für die gelko Pflegevermittlung von zentraler Bedeutung, innovative Lösungen anzubieten. Die Entscheidung, uns auch auf Pflegeheime in Polen zu konzentrieren, basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Nachbarländer attraktive Alternativen bieten, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. 

Vorteile von Pflegeheimen in Polen

Die Pflegeheime in Polen zeichnen sich durch hohe Standards in der Pflegequalität aus, die oftmals mit einem freundlichen und familiären Ambiente kombiniert sind. Hier sind einige der Hauptvorteile: 

1. **Qualifizierte Pflegekräfte**: 

Viele Pflegeeinrichtungen in Polen beschäftigen hochqualifizierte Fachkräfte, die in der Lage sind, individuelle Pflegebedürfnisse zu erfüllen. 

2. **Erschwingliche Preise**: 

Im Vergleich zu den Preisen in Deutschland bieten polnische Pflegeheime oft kostengünstigere Lösungen, ohne dabei Abstriche bei der Qualität zu machen. 

3. **Kulturelle Vertrautheit**: 

Die polnische Kultur ist vielen Deutschen vertraut, was den Übergang für die Heimbewohner erleichtert und ein Gefühl von Heimatlichkeit vermittelt. 

4. **Vielzahl an Angeboten**: 

Von spezialisierten Einrichtungen für Demenzpatienten bis hin zu reinen Seniorenheimen – die Auswahl an Pflegeheimen in Polen ist vielfältig und ermöglicht es uns, individuelle Bedürfnisse optimal zu berücksichtigen. 

Unser Service 

Die gelko Pflegevermittlung unterstützt alle notwendigen Schritte, um den Umzug in ein polnisches Pflegeheim so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dazu gehören: 

**Persönliche Beratung**: 

Wir bieten umfassende Beratungen an, um die beste Einrichtung für die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu finden. 

**Begleitung während des Umzugs**: 

Unsere Partner stehen Ihnen bei allen organisatorischen Fragen zur Seite und helfen Ihnen, einen stressfreien Umzug zu gewährleisten. 

**Nachbetreuung**: 

Auch nach dem Umzug sind wir weiterhin für unsere Kunden da und stehen in engem Kontakt mit den Pflegeheimen, um sicherzustellen, dass alles zu Ihrer Zufriedenheit verläuft.

 

Fazit

 

Der neue Geschäftsbereich "Pflegeheime in Polen" der gelko Pflegevermittlung ist eine wegweisende Initiative, die darauf abzielt, die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig zu verbessern. Wir freuen uns darauf, diesen neuen Weg gemeinsam mit Ihnen zu beschreiten und stehen Ihnen jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung.

 

Für Rückfragen oder zur Terminvereinbarung kontaktieren 
Sie uns bitte über unsere Website

 www.polnische-pflegeheime.info 

oder direkt telefonisch unter 0711 - 21 95 52 09 .

Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Pflege für sich oder Ihre Angehörigen finden!